
So wählen Sie den richtigen Hockeyschläger aus: Material, Größe und Griff erklärt
Bevor Sie Ihr erstes Tor schießen oder Ihr geschicktes Dribbling perfektionieren, müssen Sie sich um eine Sache kümmern: Ihren Hockeyschläger. Betrachten Sie ihn als Ihren Zauberstab auf dem Spielfeld. Er hilft Ihnen beim Passen, Schießen, Blocken und Spielen wie ein Profi. Je besser der Schläger zu Ihnen passt, desto besser spielen Sie – so einfach ist das.
Wie findest du also den perfekten Schläger? Ganz einfach. Wir haben drei wichtige Grundlagen zusammengestellt: Material, Größe und Griff. Mach dich fit in Sachen Schläger!
1.Material: Woraus besteht der Stick?
Hockeyschläger gibt es in verschiedenen Materialien. Jede Art beeinflusst, wie sich der Schläger anfühlt, wie viel er wiegt und wie er sich verhält. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:
✅ Holz
Holzhockeyschläger sind eine gute Wahl für Anfänger. Sie sind erschwinglich, leicht zu finden und bieten ein weiches, kontrolliertes Gefühl beim Schlagen des Balls. Sie sind zwar schwerer als moderne Schläger, aber dieses zusätzliche Gewicht sorgt für mehr Stabilität, was hilfreich ist, wenn man gerade erst lernt, den Schläger zu handhaben und kontrolliert zu passen. Es ist der klassische Schläger – solide, stabil und zuverlässig.
✅ Glasfaser
Fiberglas-Schläger sind eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Spiel mit etwas mehr Geschwindigkeit und Flexibilität verbessern möchten. Diese Schläger werden aus einer Mischung aus Holz und Kunststofffasern hergestellt und sind leichter als reine Holzschläger, aber dennoch stabil. Sie biegen sich beim Schlag etwas mehr, was ein „federndes” Gefühl vermittelt und schnelle Ballbewegungen und Pässe ermöglicht.
✅ Kohlefaser
Für fortgeschrittene oder wettkampforientierte Spieler sind Schläger aus Kohlefaser die ultimative Leistungssteigerung. Diese Schläger sind superleicht und ermöglichen kraftvolle Schläge mit minimalem Kraftaufwand. Sie sind schnell, reaktionsfreudig und für ein Spiel auf hohem Niveau ausgelegt. Allerdings können sie sich etwas steif und weniger fehlerverzeihend anfühlen, sodass sie nicht die beste Wahl sind, wenn Sie gerade erst anfangen oder noch dabei sind, die Kontrolle zu erlernen.
Was ist also das Richtige für Sie?
Ihr Niveau - Bestes Material
Anfänger - Holz oder Glasfaser
Mittelstufe - Glasfaser- oder Kohlenstoffmischung
Fortgeschritten - Hoher Kohlenstoffgehalt (70–100 %)
2. Größe: Wie lang sollte Ihr Stock sein?
Die Länge deines Schlägers ist wirklich wichtig. Ist er zu lang, wirst du Schwierigkeiten haben, den Ball zu kontrollieren. Ist er zu kurz, könntest du dir durch zu starkes Beugen den Rücken verletzen.
📐 Messanleitung:
- Stehen Sie gerade (mit Schuhen).
- Legen Sie den Stock neben Ihr Bein, sodass er den Boden berührt.
- Die Spitze des Sticks sollte bis zu Ihrem Bauchnabel oder Hüftknochen reichen.
🧒 Hier ist eine kurze Übersicht nach Körpergröße:
Ihre Körpergröße (cm) Stablänge (Zoll)
120–130 cm - 30"
130–140 cm - 32"
140–150 cm - 34"
150–160 cm - 150–160 cm
über 160 cm - 36,5„–37,5“
3. Griff: Was fühlt sich in Ihren Händen am besten an?
Der Griff ist der Teil, den man hält. Er hilft dabei, den Schläger zu kontrollieren und verhindert, dass er verrutscht – vor allem, wenn die Hände während des Trainings oder bei Spielen schwitzig werden.
Arten von Griffen:
🔹 Standardgriff
Der Standardgriff ist der grundlegendste und am häufigsten anzutreffende Griff bei Hockeyschlägern. Er ist in der Regel mit einer dünnen Schicht Gummi oder strukturiertem Klebeband umwickelt. Dieser Griff liegt geschmeidig in der Hand und bietet einen sauberen, einfachen Halt – perfekt für Spieler, die ein klassisches Gefühl bevorzugen oder gerade erst anfangen.
🔹 Gepolsterter Griff
Wenn Ihre Hände nach dem Schlagen des Balls oft schmerzen, könnte ein gepolsterter Griff Ihr bester Freund sein. Diese Art von Griff verfügt über eine zusätzliche Polsterung, die Vibrationen bei harten Schlägen absorbiert, wodurch sich der Schläger angenehmer anfühlt und leichter zu kontrollieren ist. Er ist ideal für Spieler, die sich einen weicheren, fehlerverzeihenderen Griff für lange Trainingseinheiten oder Spiele wünschen.
🔹 Grip aus Gämsleder
Chamois-Griffe sind besonders nützlich bei nassem oder regnerischem Wetter. Sie bestehen aus einem weichen, saugfähigen Material, das Schweiß und Feuchtigkeit aufnimmt und Ihnen auch bei feuchten Händen oder Griffen einen festen Halt bietet. Deshalb sind sie bei Outdoor-Spielen und in feuchten Umgebungen sehr beliebt.
Welches sollten Sie wählen?
Fragen Sie sich selbst:
- Werden meine Hände schwitzig? → Versuchen Sie es mit einem Chamois- oder weichen Gummigriff.
- Möchte ich mehr Kontrolle? → Gepolsterte Griffe bieten zusätzlichen Komfort.
- Mag ich ein klassisches Gefühl? → Entscheiden Sie sich für den Standardgriff.
Den richtigen Hockeyschläger auszuwählen ist wie einen Freund auszuwählen, mit dem man trainieren wird. Wähle einen, der sich in deinen Händen gut anfühlt, zu deiner Größe passt und dir hilft, besser zu spielen, nicht nur cooler auszusehen.
Egal, ob du nach der Schule trainierst, in deiner Landesmannschaft spielst oder einfach nur zum Spaß spielst: Dein Schläger sollte zu deinem Stil und deinen Zielen passen.