Warum der Griff wichtig ist: Badminton-Griffarten erklärt

Warum der Griff wichtig ist: Badminton-Griffarten erklärt

Wenn du an Badminton denkst, stellst du dir vielleicht schnelle Schläge, schnelle Beinarbeit oder sogar ausgefallene Netzschläge vor. Aber haben Sie jemals über Ihren Griff nachgedacht? Das stimmt - wie du den Schläger hältst, spielt eine große Rolle für dein Spiel. Der richtige Griff kann Ihre Schläge verbessern, Verletzungen vorbeugen und Sie insgesamt zu einem besseren Spieler machen.

Wir erklären, warum der Griff so wichtig ist und welche verschiedenen Arten von Griffen jeder Badmintonspieler kennen sollte.

Warum ist die Griffigkeit beim Badminton wichtig?

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, mit einem falsch gehaltenen Bleistift zu zeichnen - das wird nicht gut funktionieren, oder? Das Gleiche gilt für deinen Schläger. Der richtige Griff hilft dir:

  • Ihre Schläge besser zu kontrollieren
  • mehr Kraft zu erzeugen
  • Schnelles Umschalten zwischen den Schlägen
  • Handgelenk- und Ellbogenverletzungen zu vermeiden

Ein schlechter Griff kann Ihre Bewegungen einschränken, zu Überlastungen führen und die Wirkung Ihrer Schläge verringern. Ganz gleich, ob Sie Anfänger sind oder Profi werden wollen, das Verständnis der Griffgrundlagen ist unerlässlich.

1. Vorhand-Griff

Dieser Griff wird auch als "Shake-Hands-Griff“ bezeichnet. Er ist der gebräuchlichste Griff und wird hauptsächlich für Überkopfschläge wie Clears, Smashes und Drives verwendet.

Wie man ihn anwendet: Halten Sie den Schläger so, als ob Sie ihm die Hand schütteln würden. Ihr Daumen sollte bequem auf einer Seite ruhen, und zwischen Daumen und Zeigefinger sollte eine V-Form entstehen.

Wann wird er benutzt?

  • Vorhand-Clears
  • Vorhand-Smashes
  • Vorhand-drives

2. Rückhand-Griff

Wird für Rückhandschläge verwendet, insbesondere wenn Sie keine Zeit haben, auf die Vorhand umzuschalten. Er gibt Ihnen den Winkel und die Kontrolle, die Sie auf der anderen Seite des Körpers benötigen.

Wie man ihn anwendet: Drehen Sie den Schläger leicht aus der Vorhandposition, so dass Ihr Daumen flach auf der breiteren Abschrägung des Griffs aufliegt. Dadurch erhalten Sie mehr Kraft und Unterstützung beim Schlag.

Wann verwenden:

  • Rückhand-Clears
  • Rückhanddrops
  • Rückhandaufschläge

3. Kegelgriff


Der Schräggriff ist eine Mischung aus Vorhand- und Rückhandgriff und wird häufig für fließende Übergänge verwendet, insbesondere bei Rückhand-Überkopfschlägen.


Wie man ihn anwendet: Fast wie ein Rückhandgriff, aber der Daumen wird in einem leicht diagonalen Winkel platziert und nicht ganz flach.


Wann wird er angewendet?

  • Rückhand-Überkopfbälle
  • Rückhand-Smashes

4. Pfannenstiel-Griff

So genannt, weil er aussieht, als würde man eine Bratpfanne halten. Er wird häufig für schnelle Schläge am Netz oder in heiklen Situationen verwendet.

Wie man ihn anwendet: Halten Sie den Schläger gerade nach oben, als wäre es der Griff einer Bratpfanne. Daumen und Finger befinden sich an den Seiten des Griffs.

Wann wird er eingesetzt?

  • Netzschüsse
  • Flache Stöße
  • Schnelle Blöcke

5. Daumengriff

Dieser Griff ist wichtig für Rückhand-Netzschläge und -Schläge. Er gibt Ihnen zusätzlichen Druck und Kontrolle mit dem Daumen.

Er wird wie folgt verwendet: Halten Sie den Schläger wie einen Rückhandgriff, aber drücken Sie Ihren Daumen stärker auf die flache Seite des Griffs.

Wann wird er verwendet?

  • Rückhand-Schläge
  • Blocks in der Verteidigung
  • Netzschläge

Profi-Tipps für die Wahl des richtigen Griffs

  • Üben Sie den reibungslosen Wechsel der Griffe. In schnellen Ballwechseln macht das einen großen Unterschied.
  • Vermeiden Sie zu festes Greifen. Das kann die Bewegung einschränken und zu Ermüdung führen.
  • Halten Sie Ihre Hände trocken. Benutzen Sie ein Handtuch oder ein Griffband, wenn Sie schwitzige Hände haben.
  • Überprüfen Sie Ihre Griffgröße. Zu dicke oder zu dünne Griffe können Ihre Leistung beeinträchtigen.

Abschließende Überlegungen

Beim Badminton ist der Griff die Grundlage für jeden Schlag. Wenn Sie frühzeitig die richtigen Grifftechniken lernen, können Sie intelligenter, stärker und sicherer spielen. Wenn Sie also das nächste Mal Ihren Schläger in die Hand nehmen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihren Griff zu überprüfen - er könnte das Geheimnis für Ihren nächsten erfolgreichen Schlag sein!

Schlüsselwörter für SEO:
 Badmintongriffe, Arten von Badmintongriffen, Vorhandgriff, Rückhandgriff, Schräggriff, Pfannengriff, Daumengriff, Badminton-Grundlagen, Badminton für Anfänger, Badmintonspiel verbessern, wie man den Badmintonschläger hält

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar